
Heute, im 21. Jahrhundert, bestätigt die Wissenschaft, dass die Maderotherapie „Großstadtkrankheiten“ behandelt. Krankheiten, die durch ein beschleunigtes Lebenstempo verursacht werden: Rückenschmerzen, Essstörungen, Gelenkverschleiß, Angststörungen, Depressionen. Es schont diejenigen, die einen sitzenden Lebensstil haben.
Was die Maderotherapie bewirkt:
Verbessert die arterielle und venöse Durchblutung.
Reguliert den Lymphkreislauf, entgiftet den Körper
Stimuliert die Bildung von Elastin und Kollagen: Die Haut wird gestärkt, Fältchen verschwinden
Es stimuliert die Lipolyse und reduziert so lokalisiertes Fett.
Verbessert den Fettabbau – fibröse Cellulite schmilzt dahin
Verbessert den Muskeltonus und die körperliche Leistungsfähigkeit.
Reguliert das Nervensystem, beseitigt Angstzustände
Die Atmung wird tiefer und entspannter
Entfernt Falten und Erschlaffung
Bereitet die Haut auf präoperative Eingriffe vor
Verbessert das Erscheinungsbild der Haut: Trockenheit verschwindet, die Bräunung verteilt sich gleichmäßig, marmorierte Glätte entsteht
Fördert die Entspannung und gleicht die Energiezentren aus
Kontraindikationen:
Infektionskrankheiten
Hautkrankheiten
Tumoren
Frakturen
Akute vaskuläre und lymphatische Entzündungen/Erkrankungen
Blutkrankheiten
Herzkrankheit
Schwangerschaft
Stillen (erste 4 Monate)
Verletzungen, Geschwüre, Gangrän, Pilzerkrankungen
Schwere psychische Störungen, alle psychischen Störungen, bei denen kein ständiger Kontakt zur Realität besteht